
Konica Hexanon AR 24 mm / F2,8
EE-Version

Konica Hexanon AR 24 mm / F2,8
AE-Version

Konica Hexanon AR 24 mm / F2,8
letzte Ausführung, kleinste Blende 22
Konica Hexanon AR 24 mm / F2,8
Objektivdaten |
Ausführungsvarianten |
Objektivübersicht
24 mm war die letzte der gängigen Weitwinkelbrennweiten, die für das Konica-Spiegelreflexsytem verfügbar wurde. Sowohl die Brennweiten 35 mm und 28 mm als auch das noch extremere 21 mm-Objektiv gab es vorher. Das Hexanon AR 24 mm / F2,8 wurde erst zur Bauzeit der Autoreflex T3 eingeführt. Da zu diesem Zeitpunkt die Konica-Spiegelreflexobjektive bereits den Fokussierring mit Gummieinlage hatten, gibt es das Objektiv nur in diesen
Ausführungen.
Mit Umstellung auf eine kleinste Blende 22 wurde das Objektiv stark überarbeitet, die neuere Variante ist erheblich kürzer und leichter als die ältere Ausführung mit kleinster Blende 16. Auch der optische Aufbau wurde geändert.
Das Hexanon AR 24 mm / F2,8 hat hervorragende Abbildungsleistungen. Es zeichnet messerscharfe Bilder mit hohem Kontrast bei einer hervorragenden Farbwiedergabe, tonnen- oder kissenförmige Verzeichnungen sind kaum wahrnehmbar. Die Vignettierung ist zwar bei genauem Hinsehen sichtbar, aber nicht störend. Die späte f22-Version soll angeblich noch etwas besser sein als die frühere f16-Version, ich habe aber keine eigenen Erfahrungen mit dieser Variante.
Das Hexanon AR 24 mm / F2,8 reagiert nicht besonders empfindlich auf Gegen- und Streulicht. Der konsequente Einsatz einer Streulichtblende empfiehlt sich wegen der großen, weit vorne liegenden Vorderlinse trotzdem in den meisten Situationen, da sonst leicht Kontrastverlust entsteht. Eine passende rechteckige Metallstreulichtblende war zumindest zeitweise im Lieferumfang des Objektivs enthalten, es ist die gleiche wie für die 28 mm-Objektive. Diese Originalstreulichtblende ist recht tief und schattet hervorragend ab. Selbstverständlich können auch Streulichtblenden aus dem Zubehör eingesetzt werden, die Originalstreulichtblende lohnt sich aber, wenn man sie bekommen kann. Vorsicht ist bei der Verwendung von Polfiltern geboten – mit einigen normalen Polfiltern schattet die originale Streulichtblende bereits die Ecken ab, hier wird evtl. ein Slimline-Polfilter benötigt.
Mit den 24 mm Brennweite lassen sich interessante perspektivische Effekte erzielen. Der Weitwinkeleffekt ist bereits stark ausgeprägt und bei keinem Motiv mehr zu übersehen, er sollte daher bewusst in der Bildgestältung eingesetzt werden.
Das Hexanon AR 24 mm / F2,8 wird nicht häufig angeboten und ist daher meistens relativ teuer. Die letzte Version mit kleinster Blende 22 ist noch wesentlich seltener und erzielt daher noch höhere Preise. Das Objektiv ist aber bei weitem nicht so teuer wie die gesuchten Sammlerstücke der 21 mm-Objektive oder das UC Hexanon AR 28 mm / F1,8. Wer die Weitwinkelperspektive mag, sollte sich trotz des recht hohen Preises eines anschaffen – es bietet gegenüber den 28 mm-Objektiven eine nochmals deutlich gesteigerte Bildwirkung.

Originalverpackung
späte F22-Ausführung
Das Hexanon AR 24 mm / F2,8 wurde, wie die meisten Konica-Objektive, mit einem passenden Köcher geliefert, der innen mit rotem Samt ausgelegt ist. Die Köcher waren ursprünglich aus Leder, später aus Kunstleder. Das geprägte Konica-Logo wechselte im Laufe der Zeit. Frühere Ausführungen tragen auf dem Schild die Inschrift »24«, die Ausführung mit kleinster Blende 22 »24 / F2.8«.

Köcher
F16-AE-Ausführung

Köcher
späte F22-Ausführung
Ausführungsvarianten
- Gelbe EE-Markierung, kleinste Blende 16
- (Obere Abbildung)
Grüne EE-Markierung, kleinste Blende 16 - (Mittlere Abbildung)
Grüne AE-Markierung, kleinste Blende 16 - (Untere Abbildung)
Grüne AE-Markierung, kleinste Blende 22
Objektivdaten
Bildwinkel: | 84° |
Bauweise: | 8 Elemente in 8 Gruppen |
Blende: | frühe Ausführungen: Vollautomatisch AE, kleinste Blende 16 letzte Ausführung: Vollautomatisch AE, kleinste Blende 22 |
Naheinstellgrenze: | 0,25 m |
Filtergewindedurchmesser: | 55 mm |
Länge (bei ∞): | 54 mm (f16-Versionen) 36 mm (f22-Version) |
Gewicht: | 280 g (f16-Versionen) 205 g (f22-Version) |
Streulichtblende: | 57 mm rechteckig zum Aufstecken |
Objektivdiagramm: |
![]() frühe, f16-Version ![]() späte, f22-Version |
Weitere Seiten zu den Konica Hexanon- und Hexar-Objektiven:
Hauptseite |
Objektivübersicht |
Seitenanfang
E-Mail |
Impressum / Datenschutz